Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unser Leben. Derzeit finden keine Präsenz-Veranstaltungen statt und das bedeutet, dass sich unser auch Gemeindeleben noch bis auf weiteres anders gestaltet, als wir es in der Vergangenheit kannten.
Weiterhin gilt, dass wir aufeinander achten geben und im Rahmen der gebotenen Distanz in Kontakt zu bleiben.
Andachten und Gottesdienste
- Präsenz-Gottesdienste können bis auf weiteres leider nicht stattfinden. Dafür gibt es andere Formen der Andacht und des Zusammenseins. Seit Anfang Februar beispielsweise feiern wir jeden Sonntag um 11.15 Uhr Gottesdienst bei Zoom. Wenn Sie dazu Fragen haben oder die Zugangsdaten bekommen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an ulrich.kraeuter@ekir.de. Unsere weiteren Online-Angebote können Sie bei YouTube unter https://www.youtube.com/channel/UCG4802TkiTKqBg7RpvCimrQ aufrufen.
- Auch unser Kooperationsraum, die Kirchengemeinden Bergneustadt, Derschlag, Lieberhausen und Wiedenest rücken in diesen Zeiten enger zusammen. Die Gemeinschaft heißt nun „K4 – Gemeinsam Kirche an Dörspe und Agger“ und produziert Online-Gottesdienste und -Andachten sowie andere Sendeformate, zum Beispiel den “Wortwechsel”, die es bei YouTube unter https://www.youtube.com/channel/UCeaetw05B4uI6dP8YzpqW_g zu sehen gibt.
- Ideen für langweilige Nachmittage gibt’s auf unserem Jungschar-Padlet: https://padlet.com/stephanieschoenborn/8h4zg7v1lz6hg6fy
- Für unsere Kindergottesdienst-Kinder gibt es ein Padlet mit Geschichten und Ideen zusammengestellt von Silvia Hecker:
https://padlet.com/silviahecker/vcrfjw3zf0nl6176. - Ergänzt wird das Angebot durch die Telefon-Andacht “Zwei Minuten Atempause”. Unter der Telefonnummer 02261/99897400 können Sie jederzeit gute Gedanken abrufen, die zweimal wöchentlich (montags und donnerstags) wechseln.
- Wir melden uns auch schriftlich bei Ihnen, mit Postkarten und Flyern, die Sie zeitnah über die aktuellen Entwicklungen informieren. Und schließlich können Sie sich selbstverständlich auch weiterhin persönlich an uns wenden; wenn Sie Hilfe benötigen oder von Menschen erfahren, die unsere Hilfe brauchen, melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail beispielsweise bei unserem Pfarrehepaar Gabriele und Ulrich Kräuter, Telefon 02261/815698, E-Mail gabriele.kraeuter (at) ekir.de bzw. ulrich.kraeuter (at) ekir.de oder bei unserer Gemeindereferentin Silvia Hecker, Telefon 0177/7192998, silvia.hecker@ekir.de.
Über weitere Neuigkeiten und Angebote informieren wir Sie hier auf der Homepage und unsere Schaukästen.
Wir wünschen Ihnen weiterin viel Kraft, Mut und Gottes Nähe!
Bleiben Sie von Gott behütet und bewahrt!